Ein Kind läuft auf die Straße ... nach der Schrecksekunde folgt ein misslungenes Brems- und Ausweichmanöver - ein Albtraum vieler Autofahrer, der leider allzu oft zur traurigen Realität wird.
Viele PKW-Fahrer haben noch nie eine Vollbremsung gemacht und wissen nicht, wie sie und ihr Fahrzeug in Extremsituationen reagieren. Die Einschätzungen des eigenen Fahrverhaltens und die individuellen Verhaltensweisen (u.a. Motive, Gewohnheiten) spielen bei der Prävention von Unfällen im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle.
Beim Sicherheitstraining der Verkehrswacht Hamburg e.V. (auch für Motorradfahrer) üben die Teilnehmer auf dem großen Verkehrsübungsgelände gezielt, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken bewusst zu vermeiden und im Ernstfall besser zu reagieren.
Barrierefreies Sicherheitstraining: Die Verkehrswacht Hamburg e.V. bietet auch Rollstuhlfahrerinnenn und Rollstuhlfahrern sowie Gehbehinderten ein spezielles Sicherheitstraining nach Wunsch in gemischten oder separaten Kursen an.
Trainingsfahrplan (Praxis):
Trainingsfahrplan (Theorie):
Theorie und Praxis sind keine eigenständige Blöcke, sondern miteinander verzahnt (integrativer Ansatz). Unser Sicherheitstraining lebt vom Erfahrungsaustausch (individuell und gruppendynamisch)
Konditionen:
Bei Interesse für ein Barrierefreies Sicherheitstraining rufen Sie uns gerne an Tel.:
(040) 78 51 57