Tel.: (040) 78 51 57       info@verkehrswacht-hamburg.de       Hier finden Sie uns

Sicherheitstraining PKW

Ein Kind läuft auf die Straße ... nach der Schrecksekunde folgt ein misslungenes Brems- und Ausweichmanöver - ein Albtraum vieler Autofahrer, der leider allzu oft zur traurigen Realität wird.

Viele PKW-Fahrer haben noch nie eine Vollbremsung gemacht und wissen nicht, wie sie und ihr Fahrzeug in Extremsituationen reagieren. Die Einschätzungen des eigenen Fahrverhaltens und die individuellen Verhaltensweisen (u.a. Motive, Gewohnheiten) spielen bei der Prävention von Unfällen im Straßenverkehr eine entscheidende Rolle. 
Beim Sicherheitstraining der Verkehrswacht Hamburg e.V. (auch für Motorradfahrer) üben die Teilnehmer auf dem großen Verkehrsübungsgelände gezielt, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Risiken bewusst zu vermeiden und im Ernstfall besser zu reagieren. 

Barrierefreies Sicherheitstraining: Die Verkehrswacht Hamburg e.V. bietet auch Rollstuhlfahrerinnenn und Rollstuhlfahrern sowie Gehbehinderten ein spezielles Sicherheitstraining nach Wunsch in gemischten oder separaten Kursen an.

Trainingsfahrplan (Praxis):

  • Fahrtvorbereitungen (z.B. Sitzposition, Gurt)
  • Fahrphysik erleben (z.B. Kreisbahn, Fliehkräfte)
  • Handeln in Notsituationen
  • Bremsen und Ausweichen (z.B. versch. Fahrbahnbelege, Vollbremsung, Bremsvergleich)
  • Kurven und Geschwindigkeiten (z.B. Lenktechnik)
  • Nässe und Glätte (Gleitfläche, Gleitstreifen)
  • Grenzen der Fahrphysik und persönliche Grenzen erfahren
  • Es besteht die Möglichkeit, im Rahmen des Programms, auf individuelle Fragen einzugehen
  • Während der praktischen Übungen werden auftretende Fragen direkt auf dem Platz mit der Gruppe besprochen und diskutiert


Trainingsfahrplan (Theorie):

  • Erwartungen der Teilnehmer/innen
  • Individueller Erfahrungsaustausch (eigene Einschätzungen, Erlebtes)
  • Defensives Fahren (Grundsätze)
  • Abstand
  • Geschwindigkeiten
  • Fahrphysik
  • Reifen
  • Mobilitätsgewohnheiten
  • (berufliche Tätigkeit) Fahrzeugtechnik
  • Notsituationen


Theorie und Praxis sind keine eigenständige Blöcke, sondern miteinander verzahnt (integrativer Ansatz). Unser Sicherheitstraining lebt vom Erfahrungsaustausch (individuell und gruppendynamisch)

Konditionen:

  • Training mit dem eigenen PKW (keine Transporter)
  • Ganztägige Kurse (7 - 8 Stunden)
  • Kleine Gruppen (maximal zwölf Teilnehmer/innen)
  • Unser Platz ist barrierefrei
  • Speziell ausgebildete, erfahrene Moderatoren
  • € 100,- pro Person (ab dem 1.1.2023)

Bei Interesse für ein Barrierefreies Sicherheitstraining rufen Sie uns gerne an Tel.:
(040) 78 51 57

Platzverfügbarkeit

  • Montag bis Sonntag 10 bis 20 Uhr (Einlass bis 19 Uhr)

    Vom 31.5. bis 2.6. kann es aufgrund einer schulischen Veranstaltung auf dem Platz bis 15:00 Uhr zu leichten Einschränkungen kommen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. ACHTUNG: am 4.6. ist der Platz aufgrund des IRONMAN komplett geschlossen!    

Aktuelles

Sicherheitstraining

Öffnungszeiten

Sommeröffnungszeiten: März bis Oktober
Montag bis Sonntag von 10 bis 20 Uhr
Letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit

Winteröffnungszeiten: November bis Februar
Montag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Letzter Einlass jeweils 1 Stunde vor Ende der Öffnungszeit

Bürozeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 17 Uhr,
Freitag von 9 bis 13 Uhr

Bei Schnee und Eisglätte ist der Platz ggf. geschlossen.
Aktuelle Informationen hierzu unter Telefon: 0160/551 43 73 

Keine Voranmeldung